Fertigungen

Bodenzins 1805-1816

1809 Beginn der Gebäudeversicherung

1850 Gemeindeweite Vermessung der Liegenschaften durch Gautschi

1912 Ende der Fertigungsbücher

Einstieg

Fertigungen

  1. In diesen Büchern sind Käufe und Verkäufe von Liegenschaften verzeichnet.
  2. Testamente
  3. Fertigungen benachbarter Ortschaften, die auch in einzelnen Teilen Oberentfelden betreffen.
  4. Da es lange noch keine Banken gab, wurde Geld privat aufgenommen. Zur Sicherheit wurden Liegenschaften verpfändet (Obligationen oder Gültbrief).
  5. Die Fertigungen sind nicht vollständig für alle Käufe und Verkäufe vorhanden. Uebergaben innerhalb der Familien werden häufig nicht gefertigt.
  6. Man kann auch häufig die Lage der Liegenschaften in der Gemeinde daraus lesen.
  7. Zur Einleitung eines neuen Sitzungstermins werden alle anwesenden Personen aufgezählt. Im Normalfall sind das der Ammann, und die übrigen vier Gemeinderäte. Es gibt ausserordentlich Sitzungstermine mit zeitweise weniger Personal und ordentliche Termine. An diesen werden dann mehrere Fälle gefertigt.
  8. Im 17./18. Jahrhundert wurden auch die Fertigungen von Hirschthal hier aufgeführt.
  9. Die Namen der Familien 'Walther' und 'Kyburz' werden hier 'Walter' und 'Kiburz' geschrieben.
  10. Freyung oder Freiheit (Frauen ohne Erben erhalten die Bewilligung über ihr Vermögen zu verfügen.)

Alle Einträge

Auswertung
in Arbeit Mai 2023



Alle Einträge

Flurnamen Oberentfelden